Mehr als nur Energie sparen

In der Schweiz stehen zahlreiche Gebäude vor der Sanierung. Bei einer Renovation energetische Massnahmen umzusetzen, lohnt sich für die Besitzer dabei in mehrfacher Hinsicht. Bereits seit 25 Jahren fördert die Zürcher Kantonalbank mit reduzierten Hypothekarzinsen umweltfreundliches Bauen und Renovieren.

Ob in Städten, der Agglomeration oder auf dem Land, seit Jahren werden in der Schweiz tausende neue Wohnungen gebaut. Die zahlreichen Baukräne sollten den Blick jedoch nicht auf eine andere Tatsache versperren: Rund drei von vier Immobilien in der Schweiz sind vor 1980 errichtet. Dies bedeutet, dass bei zahlreichen Gebäuden die Frage nach einer Sanierung in den Fokus rückt. So geht die Baudirektion des Kantons Zürich davon aus, dass ca. 40% der Gebäude im Kanton renovationsbedürftig sind. Dies betrifft einerseits aktuelle Immobilienbesitzer, die spätestens nach 30-40 Jahren eine grössere Sanierung ihrer Liegenschaft prüfen sollten. Mit einer Renovation konfrontiert werden jedoch auch immer mehr künftige Eigentümer. Denn Wohnbauland ist rar geworden. In der Folge finden Immobilieninteressenten vermehrt nur noch ältere Objekte, bei denen schon vor dem Bezug eine Sanierung ansteht.

Energieeffiziente Sanierung
Planen Eigentümer die Renovation ihrer Immobilie, stehen sie auch vor der Entscheidung, inwieweit sie ökologische Aspekte in das Projekt einfliessen lassen. Hinzu kommen umweltpolitische Überlegungen, die von Behörden und Interessenvertretern vorangetrieben werden. Denn Gebäude verbrauchen rund 50% des gesamten Energiebedarfs und produzieren 40% des CO2-Ausstosses. Eine energieeffiziente Sanierung lohnt sich jedoch nicht nur aus ökologischer Sicht. Die Eigentümer können Energiekosten sparen, den Werterhalt der Immobilie sichern und den Wohnkomfort steigern. Zusätzlich profitieren sie möglicherweise von Förderprogrammen der öffentlichen Hand und von Energieversorgern sowie von preiswerten Konditionen für umweltgerechte Bau- und Renovationsvorhaben von Banken.

ZKB Umweltdarlehen
Zürcher Kantonalbank
Bereits seit 25 Jahren fördert die Zürcher Kantonalbank mit dem ZKB Umweltdarlehen umweltfreundliches Bauen und Renovieren. Mit dem Darlehen, das einer vergünstigten Hypothek entspricht, erhalten Immobilienbesitzer während fünf Jahren bis zu 0.8% Zinsreduktion auf den Zinssatz der gewählten ZKB Festhypothek. Vergeben wird das Darlehen für Immobilien, die nach dem Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) bei einem Neubau die Klasse A oder bei einer Sanierung mindestens die Klasse C aufweisen und dabei durch die Renovation eine Klassenverbesserung erreicht haben. Unterstützt werden auch MINERGIE-zertifizierte Gebäude. Die mit der Zertifizierung anfallenden Gebühren und Kosten werden dabei ebenfalls von der Zürcher Kantonalbank übernommen.


Zürcher Kantonalbank
Bahnhofstrasse 9
8010 Zürich
Tel 0844 843 830
info@zkb.ch
www.zkb.ch

Schreiben Sie einen Kommentar