Gewusst wie: Imbach kreiert einzigartige Wanderferien

Seit über 50 Jahren setzt Imbach Reisen auf die Karte Wanderreisen. Mit nachhaltigem Erfolg. Der Luzerner Spezialist für Wanderferien hat klassische und exotische Destinationen weltweit im Angebot. Hier erfahren Sie die Vorzüge einer (Klein-)Gruppenreise mit Wander- und Reiseleitung.

Unbeschwert und bequem ankommen
Wer mit Imbach reist, kann die Landkarte getrost zuhause lassen, die Navigations-App ausschalten und den inneren Kompass ganz auf die landschaftlichen Schönheiten ausrichten und einfach nur geniessen. Auch die Restaurants, Hotels und Ausflüge rekognosziert Imbach sorgfältig und so ist man während der schönsten Tage des Jahres auch ohne wochenendlange Vorrecherchen im Internet vor unliebsamen Überraschungen gefeit. Bei Imbach lassen sich komplette Wanderreise-Pakete zu einem herausragenden Preis- / Leistungsverhältnis innert Minuten buchen. Das erlaubt bereits im Vorfeld der Reise Digital Detox. Unterwegs kann man sofort in den Ferienmodus schalten und muss sich um fast nichts kümmern.

Reiseleitung als grosses Plus
Sie sind Geograf, Sportstudentin, Historiker, Managerin bei einer Grossbank oder Lehrer. Die Rede ist von den rund 60 Reiseleiterinnen und Reiseleitern, welche die Gruppenreisen von Imbach begleiten. Ihre Biografien sind vielfältig, doch etwas verbindet Sie: Sie alle haben eine Passion fürs Wandern und die Natur und sprechen Deutsch. Die meisten haben einen Bezug zu den Regionen, in welchen sie Reisen begleiten, oder wohnen gar vor Ort. Sie weisen auf den Wanderungen nicht nur den Weg, sondern vermitteln auch viel Wissenswertes über Flora und Fauna sowie Land und Leute. Zudem ermöglichen sie einzigartige Erlebnisse wie Begegnungen mit Einheimischen und schlagen kulturell Brücken.

Gemeinsam statt einsam
Nebst der kompetenten Reiseleitung steigert auch das Gruppenerlebnis das Wandervergnügen. Geteilte Freude ist doppelte Freude: Mehr als jeder zweite Imbach-Gast bucht die Reise für sich allein und trifft unterwegs in den Wandergruppen auf Gleichgesinnte. In der ungezwungenen Atmosphäre können sich tiefgründige Gespräche entwickeln und Freundschaften fürs Leben entstehen – müssen aber nicht.

Kleingruppen: persönlich und individuell
Kleingruppen gewährleisten einen persönlichen Rahmen. Je nach Reise beschränkt Imbach die Anzahl Teilnehmende daher auf 12 bis 25 Gäste. Die Reiseprogramme bieten zudem viel Freiraum. Imbach baut freie Tage ein, an welchen die Gäste die Destination selbst erkunden oder entspannt die Beine hochlagern können. Wanderungen lassen sich problemlos auch mal auslassen oder abkürzen.

Risikofrei buchen, sorgenfrei reisen
Wer bei Imbach eine Reise bucht, geht kein Risiko ein. Falls zum Beispiel die wichtigsten Programmpunkte aufgrund äusserer Umstände nicht eingehalten werden können, annulliert Imbach die Reisen. Imbach informiert die Reisegäste aktiv über die Einreisebestimmungen. So sind Wanderbegeisterte mit Imbach auch in unsteten Zeiten stets sicher unterwegs.

Mehr zu den aktuellen Reiseangeboten von Imbach Reisen: www.imbach.ch


Imbach Reisen AG
Zürichstrasse 5
6000 Luzern 6
Tel +41 (0)41 418 00 00
info@imbach.ch
www.imbach.ch

Europa mit Bahn & Bus auf Wanderreisen entdecken


Ob an die wildromantische Küste der Bretagne, in die traumhafte Südtoskana oder zu den imposanten Felsformationen der Dolomiten: Mit den Angeboten von Imbach Reisen brauchen Sie kein Flugzeug, um Ihre Traumdestination zu entdecken.
Die folgenden Wanderreisen unternehmen Sie bequem mit dem Bus oder der Bahn in der ersten Klasse – so starten Sie entspannt in Ihr Ferienabenteuer.
› Südtoskana – sanfte Hügellandschaften und malerische Küste
› Ligurische Küste und Portofi no – Italianità pur
› Dolomiten – einzigartige Bergformationen und Tiroler Gastfreundschaft
› Bretagne – wildromantische Küstenlandschaften
› Sächsische Schweiz – faszinierendes Elbsandsteingebirge

Imbach Reisen bietet vielfältige Wanderreisen an – und das seit mehr als 50 Jahren. Kompetente Reiseleitungen und sorgfältig geplante Routen sorgen dafür, dass Ihre Wanderferien zum vollen Erfolg werden. Zudem legt Imbach Reisen Wert auf nachhaltiges und umweltfreundliches Reisen. Sämtliche Reisen können direkt bei Buchung via myclimate vollständig kompensiert werden und das Angebot an Wanderreisen per Bahn und Bus wird kontinuierlich ausgebaut.

Imbach Reisen AG
Zürichstrasse 11
6000 Luzern 6
Tel 041 418 00 00
Fax 041 418 00 01
info@imbach.ch
www.imbach.ch

Ausflugstipp: Colmar – Perle Frankreichs

Colmar ist die drittgrösste Stadt im Elsass und liegt an der Elsässer Weinstrasse. Colmar bezeichnet sich daher selbst als die Hauptstadt elsässischer Weine. Die Stadt ist berühmt für ihr gut erhaltenes architektonisches Erbe aus sechs Jahrhunderten und für ihre Museen.Altstadt
Die Altstadt Colmars verfügt über zahlreiche bedeutende Bürgerhäuser aus dem Mittelalter und der Renaissance, die der Altstadt über die Jahrhunderte ihren Charakter erhalten haben. Darunter die Kirche Saint-Joseph, das Maison Pfister, das Koïfhus, das weltberühmte Münster oder die Markthalle.

Museen
In Colmar befinden sich auch viele interessante Museen, darunter das Unterlinden Museum. In dem Anfang des 16. Jahrhunderts entstandenen Museum werden mittelalterliche Kunst, Kunsthandwerk, archäologische Funde aus der Umgebung sowie Werke der ägyptischen und griechischen Antike ausgestellt.

Petite Venise
Wer Colmar besucht, dem fallen zwangsläufig die vielen Kanäle auf, die sich durch die gesamte Altstadt ziehen. Dadurch prägte sich der Begriff: Klein Venedig. Natürlich können auch Bootsfahrten auf den Kanälen gebucht werden. Alle Kanäle werden von einem wahren Blumenmeer gesäumt.

Shopping
Colmar verfügt über ein grosses Angebot an Einkaufsmöglichkeiten, in der Altstadt befinden sich vor allem Antiquitätenhändler, Restaurants, Galerien sowie kleine Läden im traditionellen Familienbesitz. Dutzende Restaurants bieten traditionelle elsässische Mahlzeiten an.

Weihnachtsmarkt
Der Weihnachtsmarkt in Colmar gehört zu den schönsten weltweit, er ist ein absolutes Muss für jeden, der gerne Weihnachtsmärkte besucht. An mehreren Plätzen werden an Hunderten Ständen regionale Produkte von der Salami bis zu allerlei Süssigkeiten verkauft, die gesamte Altstadt ist dazu weihnächtlich geschmückt.
Bericht: Daniele La Rosa

Informationen finden Sie unter:
Tourismusbüro Colmar
Tel info@tourisme-colmar.com
www.tourisme-colmar.com

Gletscherwelt Bernina

Erleben Sie in vier Tagen Geschichte und Gegenwart der Bündner Gletscherwelt rund um den Bernina. Wandern Sie auf dem Gletscherweg zum Fusse des Morteratsch-Gletschers und erhalten Sie spannende Einblicke in den Gletschergarten Cavaglia mit seinen faszinierenden Gletschermühlen.

Romeo Lardi lebt im Poschiavo und liebt sein Tal und die Berge. Am liebsten ist er in der Natur unterwegs. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren und im Sommer Bergwanderungen.
Als Mitbegründer des Gletschergartens Cavaglia befasst er sich seit Jahren mit Geschichte und Gegenwart der Gletscherwelt seiner Region.
Bereits nach der Ankunft in Morteratsch folgt nach der herzlichen Begrüssung durch Romeo Lardi die erste Wanderung: Auf dem Gletscherweg geht es zum heutigen Fusse des Morteratsch-Gletschers – der drittlängste Gletscher der Ostalpen.
Nach dem Einchecken in das charmante Gasthaus und Hotel Berninahaus, geniesst man den Willkommens-Apéro inmitten einer herrlichen, imposanten Bergwelt auf 2000 m ü. M. Hier wird man in familiärer Atmosphäre in den nächsten Tagen mit Bündner Spezialitäten verwöhnt.
Beim Besuch der Alpschaukäserei am zweiten Tag darf nicht nur geschaut und gestaunt, sondern natürlich auch fein degustiert werden. Anschliessend dreht sich der Tag um die bewegte Geschichte der Diavolezza, wobei die «schöne Teufelin» auch ausgiebig wandernd erkundet wird.
Herrliche Tiefblicke ins Puschlav eröffnen sich am nächsten Tag nach dem Aufstieg zur RhB-Station Alp Grüm auf 2091 m ü. M. Im Süden wird das Tal von den Bergamasker Alpen überragt. Auf der Suche nach Gletscherspuren wandert man weiter zum Gletschergarten Cavaglia. Mit ein bisschen Glück können unterwegs Gämse in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet werden. Am Nachmittag geht es per Bahn nach Le Prese zum Kräuterkönig «Erboristeria Biologica Raselli», wo die Familie Raselli ein erfolgreiches Unternehmen zwischen Tradition und Innovation führt.
Bevor es bereits wieder Zeit wird abzureisen, steht nach dem Frühstück noch ein spannender Kurzvortrag über Klimaerwärmung und die Auswirkungen auf die Natur und Tourismus im Graubünden auf dem Programm.

Informationen zu den Wanderungen
Es sind einige Auf- und Abstiege zu überwinden (max. 700 m).
Tägliche Wanderungen zwischen 3 und 4½ Stunden mit schönen Aussichtspunkten. Wir empfehlen, gute Wanderschuhe und je nach Wanderpraxis auch Wanderstöcke mitzunehmen.

Reisedaten:
18. 7.–21. 7. 19 / 22. 8.–25. 8. 19
12. 9.–15. 9. 19 / 17. 10.–20. 10. 19

Preis pro Person im Doppelzimmer:
Fr. 715.– (im Einzelzimmer Fr. 775.–)

Das ist inbegriffen:
› Willkommens-Apéro
› Drei Übernachtungen im Gasthaus und Hotel Berninahaus ***
› Halbpension mit Bündner Spezialitäten
› Fahrten mit der RhB und der Diavolezza-Luftseilbahn
› Sämtliche Eintritte, Führungen und Wanderungen gemäss Reiseprogramm
› Käse-Degustation
› IMBACH-Reiseleitung und Wanderführung

Zuschläge:
Mittagessen am Samstag im Gletschergarten Cavaglia (fakultativ) Fr. 35.–

Information und Buchung:
Tel. 041 418 00 00 oder unter imbach.ch/wabern

Weitere Imbach-Wanderreisen Vinschgau (www.imbach.ch/wavins) Der Vinschgau ist eine äusserst abwechslungsreiche Wanderregion im Südtirol und reicht von den Hochebenen des Reschenpasses bis zu den Apfelgärten in der Talebene bei Naturns. Unsere Wanderungen führen uns entlang der Waalwege, den Bewässerungskanälen der Obstgärten des Vinschgaus. Cannobio (www.imbach.ch/wacann) Cannobio, ein sehr charakteristischer Ort mit kunsthistorischen Sehenswürdigkeiten, schmalen Gässchen, Treppen und Bogengängen, befindet sich an wunderschöner Lage direkt am Langensee. Dank einem angenehm milden Klima herrscht eine vielseitige, üppige, zum Teil subtropische Vegetation vor.

ImbachBestellen Sie den IMBACH-Katalog unter Tel. 041 418 00 00 oder auf www.imbach.ch


Imbach Reisen AG
Zürichstrasse 11
6000 Luzern 6
Tel 041 418 00 00
Fax 041 418 00 01
info@imbach.ch
www.imbach.ch

Stadt, Land, Fluss – Rheinfelden

Naturliebhaber kommen in Rheinfelden genauso auf ihre Kosten wie Stadtentdecker. Die historische Altstadt mit den gemütlichen Cafés und die umliegende Flusslandschaft laden zur aktiven Erholung ein.

Keine 20 Kilometer von Basel entfernt und innerhalb einer Stunde ab Zürich oder 15 Minuten ab Basel erreichbar, liegt Rheinfelden. Die älteste Zähringerstadt der Schweiz bietet einen idealen Mix aus städtischem Flair und ländlicher Idylle.

Der bei den Einheimischen als «Schwobe-Rundi» bekannte Rheinufer-Rundweg führt gleich zu Beginn über die Rheinbrücke ins benachbarte Deutschland. Am Rhein entlang bis zum Kraftwerk führt ein schöner Waldweg mit zahlreichen Informationstafeln zu Flora und Fauna. Auf der Schweizer Seite geht es wieder zurück, vorbei an der schönen Rheintreppe, die im Sommer zum Flussbaden einlädt.

Wer sich auf der Rheintreppe vom rund 100-minütigen Spaziergang erholt, trifft nicht nur auf Rheinschwimmer, sondern auch auf Surfer. Die Stand-Up-Paddling-Stadtführung verbindet Spass, Bewegung und Geschichte, was die trendige Sportart auf ein neues Level bringt. Kleingruppen von 2 bis 5 Personen können an einem beliebigen Datum die einzigartige Tour buchen.

Neben der schönen Flusslandschaft ist aber auch die Altstadt eine Augenweide. Die verwinkelten Gässchen und prachtvollen Altstadthäuser lassen sich auf einem kurzen Rundgang erkunden. Wer mehr wissen möchte, begibt sich mit einem Stadtführer auf Entdeckungsreise in die Vergangenheit der bald 890-jährigen Stadtgeschichte. Zum Abschluss laden gemütliche Cafés und Restaurants direkt am Rhein zum Verweilen und Stärken ein.


Tourismus Rheinfelden
Marktgasse 16
4310 Rheinfelden
Tel 061 835 52 00
www.tourismus-rheinfelden.ch