Metabo bringt Akku-Garten-Multifunktionssystem und neue Akku-Heckenscheren auf den Markt

  • Leistungsstarke Akku-Geräte ergänzen das Garten-Sortiment
  • All-in-one: Flexibles Garten-Multifunktionssystem mit drei Aufsätzen
  • Neue Heckenscheren: Komfortables Arbeiten mit hoher Schnittleistung

Nürtingen, Februar 2023: Verstärkung für das Metabo Garten-Sortiment: Der Nürtinger Elektrowerkzeughersteller bringt ein Akku-Garten-Multifunktionssystem und drei Akku-Heckenscheren auf den Markt.

«Unser Programm deckt viele Anwendungen im Garten- und Landschaftsbau ab. Diesem Anspruch werden wir durch die neuen Geräte nun noch besser gerecht. Wir bauen unser Portfolio kontinuierlich aus»

erklärt Metabo Produktmanagerin Ines Unterkircher.

Das All-in-one Garten-Multifunktionssystem eignet sich für die verschiedensten Anwendungen. Zum System gehören ein Akku-Antrieb und drei Aufsätze – ein Freischneider, ein Hochentaster und eine Heckenschere. Foto: Metabo

Das All-in-one Garten-Multifunktionssystem eignet sich für die verschiedensten Anwendungen. Zum System gehören ein Akku-Antrieb und drei Aufsätze – ein Freischneider, ein Hochentaster und eine Heckenschere. Foto: Metabo

Akku-Multifunktionssystem für den Garten
Das All-in-one Garten-Multifunktionssystem eignet sich für die verschiedensten Anwendungen. «Die Bezeichnung All-in-one spricht für sich», sagt Ines Unterkircher.

«Unser leistungsstarkes Multifunktionssystem ist rundum flexibel. Es ist ideal für unterschiedliche Einsätze im Bereich Baum-, Strauch- und Rasenpflege.»

Zum System gehören der 2 × 18-Volt-Akku-Antrieb MA 36-18 LTX BL Q und drei Aufsätze – ein Freischneider, ein Hochentaster und eine Heckenschere. Diese lassen sich schnell und werkzeuglos mit dem Antrieb koppeln.

Der durchzugsstarke Hochentaster-Aufsatz MA-MS 25 liefert präzise und kraftvolle Schnitte mit einer Kettengeschwindigkeit von bis zu 18 Metern pro Sekunde und ist damit genau das richtige Gerät für die Baumpflege. Foto: Metabo

Der durchzugsstarke Hochentaster-Aufsatz
MA-MS 25 liefert präzise und kraftvolle Schnitte mit einer Kettengeschwindigkeit von bis zu 18 Metern pro Sekunde und ist damit genau das richtige Gerät für die Baumpflege. Foto: Metabo

Drei verschiedene Aufsätze
Der durchzugsstarke Hochentaster-Aufsatz MA-MS 25 liefert präzise und kraftvolle Schnitte mit einer Kettengeschwindigkeit von bis zu 18 Metern pro Sekunde und ist damit genau das richtige Gerät für die Baumpflege. «Der Hochentaster ist ein echtes Kraftpaket», sagt Ines Unterkircher.

«Mit zwei 18-Volt-Akkupacks mit jeweils 5.2 Amperestunden schafft das Gerät 142 Schnitte in Weichholz.»

Für sicheres, komfortables Arbeiten und geringe Vibrationen sorgt die rückschlagarme Low-Profile-Kette. Ausserdem praktisch: Der Aufsatz ist mit einem Haken ausgestattet, mit dem sich abgesägte Äste leicht aus der Baumkrone entfernen lassen. Wer besonders hoch hinaus muss, greift auf die im Zubehör erhältliche Schaftverlängerung zurück – sie erhöht die Reichweite um 88 Zentimeter.

Der leistungsstarke Heckenscheren-Aufsatz MA-HS 50 ist die richtige Wahl für Rück- und Trimmschnitte an besonders hohen Hecken und Sträuchern. Foto: Metabo

Der leistungsstarke Heckenscheren-Aufsatz MA-HS 50 ist die richtige Wahl für Rück- und Trimmschnitte an besonders hohen Hecken und Sträuchern. Foto: Metabo

Zum Garten-Multifunktionssystem gehört zudem ein Freischneider-Aufsatz. Der MA-FS 40 ist mit 40 Zentimeter Schnittkreis ideal für Mäh-, Trimm- und Ausputzarbeiten. Mit seinem schnellen, kraftvollen Anlauf können Anwender zügig mit der Arbeit starten. Der Faden lässt sich schnell und unkompliziert nachstellen oder wechseln. Darüber hinaus ist im Lieferumfang ist ein Dickichtmesser für Arbeiten im Gestrüpp enthalten.

Der dritte im Bunde ist ein leistungsstarker Heckenscheren-Aufsatz für Rück- und Trimmschnitte an besonders hohen Hecken und Sträuchern. Der MA-HS 50 sorgt durch beidseitig diamantgeschliffene und lasergeschnittene Messerzähne für ein optimales Schnittergebnis. Anwender können den Messerbalken von 0 bis 215 Grad in 13 Stufen je nach Arbeitssituation einstellen.

Über CAS
CAS (Cordless Alliance System) ist eine von dem Nürtinger Elektrowerkzeug-Hersteller Metabo initiierte, markenübergreifende Akku-Allianz. CAS ging im Sommer 2018 mit neun Elektrowerkzeug- und Maschinen-Herstellern aus verschiedenen Bereichen an den Start. Aktuell sind die Unternehmen Metabo, Rothenberger, Mafell, Eisenblätter, Collomix, Haag, Electrostar (Starmix), Eibenstock, Steinel, Rokamat, Elried/edding, Birchmeier, fischer, Prebena, Cembre, Pressfit, Jöst abrasives, Gesipa, Trumpf, Monti, Baier, Scangrip, Cemo, ITH Schraubtechnik, Spewe, Lamello, Promotech, Rico, Virax, Engelbert Strauss, HellermannTyton, Jepson Power, Holmatro, Rubi und Lievers Teil von CAS. Innerhalb dieses in der Branche einmaligen Akku-Systems sind alle Maschinen der CAS-Marken mit einem Akku zu hundert Prozent kompatibel und beliebig kombinierbar. Auf Basis der leistungsstarken Metabo LiHD-Akku-Technologie versammelt CAS die unterschiedlichsten Gewerke unter einem Dach und bietet professionellen Anwendern so die Freiheit, fernab der Steckdose mit Standard- und Spezialprodukten verschiedener Hersteller mobil und flexibel zu arbeiten. Mehr zu CAS unter www.cordless-alliance-system.de.


Metabo (Schweiz) AG
Bodenäckerstrasse 5
CH-8957 Spreitenbach
Tel +41 (0)56 418 34 34
info@metabo.ch
www.metabo.ch

Praktische Helfer rund ums Haus: Metabo erweitert seine Akku-Garten-Range

  • Leichte und kompakte Gartengeräte für kabelfreies Arbeiten
  • Breites Sortiment für zahlreiche Anwendungsbereiche im Garten
  • Leistungsstark dank kraftvoller Akkutechnologie
Für mühelose Form- und Trimmschnitte von Hecken, Büschen oder Sträuchern hat Metabo jetzt die besonders leichten und perfekt ausbalancierten 18-Volt-Akku-Heckenscheren im Programm.

Für mühelose Form- und Trimmschnitte von Hecken, Büschen oder Sträuchern hat Metabo jetzt die besonders leichten und perfekt ausbalancierten 18-Volt-Akku-Heckenscheren im Programm.

Nürtingen, Februar 2022: Der Nürtinger Elektrowerkzeughersteller Metabo baut sein Garten-Programm weiter aus und bringt fünf neue Akku-Geräte auf den Markt – einen Rasenmäher, drei Heckenscheren und einen Rasentrimmer. Das Garten-Sortiment hält die passenden Maschinen für zahlreiche Anwendungen bereit. Ob Rasen-, Baum- oder Strauchpflege, die neuen Geräte sind besonders kompakt und leicht und damit die perfekten Helfer für den Einsatz rund ums Haus. Sie alle sind mit der leistungsstarken Metabo Akkutechnologie ausgestattet und verstärken sowohl das Metabo 18-Volt-System als auch die markenübergreifende Akku-Allianz CAS (Cordless Alliance System) – weitere Geräte für den Gartenbereich sollen folgen.

Zwei in eins: Der neue leichte und kompakte Akku-Rasenmäher RM 36-18 LTX BL 36 mäht und mulcht auf Grundstücken mit einer Fläche von bis zu 350 Quadratmetern – das ist ideal für Gartenflächen von Einfamilienhäusern.

Zwei in eins: Der neue leichte und kompakte Akku-Rasenmäher RM 36-18 LTX BL 36 mäht und mulcht auf Grundstücken mit einer Fläche von bis zu 350 Quadratmetern – das ist ideal für Gartenflächen von Einfamilienhäusern.

Der neue 18-Volt-Akku-Rasentrimmer RTD 18 LTX BL 30 ist mit 30 Zentimetern Schnittkreis ideal für Mäh-, Trimm- und Ausputzarbeiten. Der Trimmer ist besonders leicht und kompakt.

Der neue 18-Volt-Akku-Rasentrimmer RTD 18 LTX BL 30 ist mit 30 Zentimetern Schnittkreis ideal für Mäh-, Trimm- und Ausputzarbeiten. Der Trimmer ist besonders leicht und kompakt.


Metabo (Schweiz) AG
Bodenäckerstrasse 5
CH-8957 Spreitenbach
Tel +41 (0)56 418 34 34
info@metabo.ch
www.metabo.com

Power wie aus der Steckdose

Macht unabhängig von der Steckdose: Die neue SYS-PowerStation von Festool
Stell dir vor, du gehst auf die Baustelle und hast den Strom für einen gesamten Arbeitstag im robusten und somit baustellentauglichen Systainer-Format der neusten Generation dabei und kannst sorgenfrei arbeiten – auch wenn keine Stromquelle vor Ort oder in Reichweite ist. Keine Fiktion, sondern Wirklichkeit mit der neuen SYS-PowerStation von Festool. Mit 1500 Wattstunden, satten 3680 Watt Dauerleistung und einer Spitzenleistung von bis zu 11 000 Watt liefert der portable Energiespeicher dauerhaft eine stabile Netzspannung von 230 Volt. Konkret heisst das: Mit der Kapp-Zugsäge Kapex KS 60 inklusive Absaugmobil liessen sich 560 Kappschnitte für einen Parkettboden erledigen. Mit dem ebenfalls netzbetriebenen Langhalsschleifer Planex und angeschlossenem Absaugmobil könnte man ganze 200 Quadratmeter Fläche schleifen.

Die SYS-PowerStation bietet mit dauerhaft 3.680 Watt und kurzzeitig bis zu 11 000 Watt genug Leistung für alle netzgebundenen Werkzeuge.

Die SYS-PowerStation bietet mit dauerhaft 3.680 Watt und kurzzeitig bis zu 11 000 Watt genug Leistung für alle netzgebundenen Werkzeuge.

Arbeiten wann man will, wo man will und mit welcher Netzmaschine man will. Die SYS-PowerStation macht Schluss mit lästigem Kabel ziehen und Steckdosensuche und versorgt einen unterwegs immer mit Strom. Das Ergebnis: netzbetriebene Elektrowerkzeuge werden flexibler einsetzbar und mobil verwendbar. Die neue SYS-PowerStation ist zudem kompakt und mobil, sie speichert bis zu 1500 Wattstunden Strom. Das entspricht dem Energievorrat von 20 Akkupacks. Damit hält sie genügend Energie für einen kompletten Arbeitstag ohne Stromnetz bereit und macht Anwender somit komplett unabhängig von klassischen Energiequellen wie Steckdose, Baustromverteiler oder Generatoren. Im Gegensatz zu letzteren punktet die neue SYS-PowerStation mit emissionsfreiem Betrieb. Das bedeutet, es entstehen keine Geräusche und auch keine gesundheits- und umweltschädlichen Abgase bei der Arbeit. Damit ist die SYS-PowerStation auch im Innenbereich problemlos einsetzbar.

«Mit der SYS-PowerStation machen wir jedes netzgebundene Gerät zum Akku-Gerät. Selbst Maschinen mit hohem Energiebedarf wie beispielsweise eine grosse Zimmereisäge lässt sich mit der SYS-PowerStation zuverlässig und mobil betreiben.»

sagt Volker Kaupp, Produktmanager. Hinzu kommt das vergleichsweise niedrige Gewicht: Mit 16 Kilogramm bringt die SYS-PowerStation gerade einmal 50 bis 70 Prozent des Gewichts vergleichbarerer Energielieferanten auf die Waage. Der tragbare Energielieferant kommt im äusserst kompakten Systainer3 Format und ist für den robusten Baustelleneinsatz zudem Spritzwassergeschützt (IP44).


Festool Schweiz AG
Moosmattstrasse 24
8953 Dietikon
Tel +41 (0)44 744 27 27
customerservice-ch@festool.com
www.festool.ch

Schnittige Kraftpakete: Die neuen bürstenlosen 18-Volt-Akku-Säbelsägen von Metabo

SSE 18 LTX BL Compact Handliche und leichte Akku-Säbelsäge für vielseitiges Arbeiten SSE 18 LTX BL Kraftvolle und robuste Akku-Säbelsäge für schwere EinsätzeDie schneiden gut ab
Bequem sägen in beengten Stellen – das geht mit der SSE 18 LTX BL Compact besonders einfach. Ob Schnitte in Metallrohre oder Kanthölzer, die Säge zeichnet sich vor allem durch ihre Vielseitigkeit aus: Dank ihrer handlichen Bauform können Anwender in jeder Position kontrolliert arbeiten, das Gerät komfortabel für verschiedene Sägeaufgaben einsetzen und auch mit einer Hand bedienen. Für eine ausgezeichnete Ergonomie steht auch die SSE 18 LTX BL: Durch einen angewinkelten Handgriff mit Softgrip lässt sich die Säge in den unterschiedlichsten Arbeitspositionen sicher und komfortabel führen. Das Getriebegehäuse der SSE 18 LTX BL besteht aus strapazierfähigem Aluminiumdruckguss, der auch extremen Belastungen auf der Baustelle oder in der Werkstatt standhält. Zusätzlich ist das Getriebe gegen Staub und Spritzwasser geschützt.

Schnell gewechselt, schnell geschnitten
Der Sägeblattwechsel geht mit werkzeuglosem Metabo-Quick-System besonders einfach. Der Anwender kann das Sägeblatt zudem um 180 Grad drehen. Die beiden Neuheiten überzeugen außerdem mit ihrem werkzeuglos verstellbaren Tiefenanschlag, denn so lässt sich die Sägetiefe genau einstellen. Damit können Handwerker die Sägeblätter optimal ausnutzen und einfache, schnelle Tauchschnitte durchführen. Noch flexiblere Einsätze: Bei der SSE 18 LTX BL Compact kann das Säbelsägeblatt gegen ein Stichsägeblatt ausgetauscht werden.

Metabo (Schweiz) AG
Bodenäckerstrasse 5
8957 Spreitenbach
Tel 056 418 34 34
info@metabo.ch
www.metabo.ch

Klein, aber oho – 12-Volt-Maschinen

Die neue 12-Volt-Akkugeräte-Generation von HiKOKI startet mit kraftvollen Bohr-, Schlagbohr- und Schlagschraubern.

Sie sind kompakt, handlich und ausserordentlich leistungsstark: die neuen 12-Volt-Akkumaschinen von HiKOKI. Der japanische Elektrowerkzeugspezialist präsentiert mit dem Akku-Bohrschrauber DS12DD, dem Akku-Schlagbohrschrauber DV12DD und dem Akku-Schlagschrauber WH12DD drei bürsten lose 12-Volt-Akku-Geräte, die mit der neuen Generation kompakter Schiebe-Akkus ausgerüstet sind. Die sind wahlweise mit einer Kapazität von 4,0 (Standardversion) oder 2,5Ah erhältlich.

Egal ob im Elektrohandwerk, in der Tischlerei oder der Schreinerei:
Die 12-Volt-Maschinen sind in jeder Werkstatt unverzichtbare Helfer. Mit einem maximalen Festdrehmoment (hart) von 38 Newtonmetern (Nm) gehören der Bohr- und der Schlagbohrschrauber zu den leistungsstärksten Geräten ihrer Klasse. Beim Schlagschrauber sind es 135 Nm. Damit lassen sich auch metrische Schrauben im Stahlbau bis zur Grösse M14 problemlos kraftvoll verarbeiten.

Bürstenlos: leistungsstark und wartungsarm
Der DS12DD, DV12DD und WH12DD sind mit einem bürstenlosen Hochleistungsmotor ausgerüstet, der weitestgehend wartungsfrei ist. Die neu entwickelte Steuerelektronik sorgt für einen effizienten Arbeitsfortschritt beim Bohren und Schrauben, ohne dabei Motor, Mechanik oder Werkzeugaufnahme zu überlasten. Dank der geringen Baugrösse der Motoreinheit sind auch die Gehäuseabmessungen sehr kompakt. So misst der WH12DD Akku-Schlagschrauber nur 13,4 Zentimeter is zur Bitaufnahme. Das ermöglicht auch rbeiten an sehr engen Stellen, etwa beim Montagebau. Auch in puncto Gewicht profitieren die Geräte von der Brushless-Technik: Inklusive Akku bringen der Akku-Bohrschrauber DS12DD und der Akku-Schlagschrauber WH12DD nur 1,1 Kilogramm auf die Waage. Der Akku-Schlagbohrschrauber DV12DD wiegt 1,2 Kilogramm. Optional ist die neue 12-Volt-Generation auch mit Bürstenmotoren erhältlich.

Arbeitskomfort und Standfestigkeit
Zur Basisausstattung aller 12-Volt-Bohr- und Schraubmaschinen gehört eine praktische LED für bessere Sicht und sicheres Arbeiten. Alle 12-Volt-Maschinen werden mit einem Gürtelhaken geliefert. Der lässt sich wahlweise links oder rechts zwischen Griff und Akku-Aufnahme an das Gerät befestigen.
Egal ob Links- oder Rechtshänder, der Profihandwerker kann so sein Gerät ohne grosse Verrenkungen – etwa bei Arbeiten in der Höhe – an den Hosengürtel hängen, um beide Hände frei zu haben. Dank des im WH12DD Schlagschrauber verbauten Schlagwerks mit Hammer-und-Amboss-Technik gehen Schraubarbeiten spielend leicht von der Hand. Rückdrehmomente oder gar harte Rückschläge beim Eindrehen oder Lösen von Schrauben gehören der Vergangenheit an. Power satt – die neuen 12-Volt-Akkus Im Vergleich zu den Vorgängermodellen mit Steck-Akku lassen sich die Mitglieder der neuen 12-Volt-Gerätegeneration sicher und bequem auf der Arbeitsfläche abstellen. Auch die verbesserte Lastverteilung durch die am Griffende angebrachten Schiebe-Akkus macht das Arbeiten komfortabler und schont Hand und Handgelenke. Die neuen 12-Volt-Lithium-Ionen-Akkus mit 4,0 Ah nutzen die gleichen Batteriezellen wie die Multi- Volt-Akkus BSL36B18. Mit nur drei Zellen erreichen sie so eine Leistung von kraftvollen 430 Watt.

Alle neuen 12-Volt-Akkumaschinen kommen in der Basisversion mit Gürtelhaken, Transportkoffer, Ladegerät und zwei 4,0-Ah-Akkus. Die neue 12-Volt-Familie von HiKOKI ist ab sofort im Fachhandel erhältlich.

David Meier
Revotool AG
Glütschbachstrasse 100
3661 Uetendorf
Tel 033 346 01 60
david.meier@revotool.ch
www.revotool.com