natürlich … – mit Holz in die Zukunft

Die neuen Geschäftsinhabenden (v. l. n. r): Lea Hasler, Philipp Fricker, Thomas Weibel, Armin Gubler und Philipp Gerber

Titelbild: Die neuen Geschäftsinhabenden (v. l. n. r): Lea Hasler, Philipp Fricker, Thomas Weibel,
Armin Gubler und Philipp Gerber

Der Name Hasler ist in Gelterkinden seit 1925 mit dem Holzbau verbunden. Das seit 1979 als Aktiengesellschaft geführte Traditionsunternehmen, welches seit 1. Januar 2023 von neuen Inhabern geleitet wird, geht mit der Zeit und präsentiert mit dem «ErgHolz-Park» in Gelterkinden, wie modernes und nachhaltiges Bauen anno 2023 geht.

Lea Hasler, Philipp Fricker, Thomas Weibel, Armin Gubler und Philipp Gerber sind die neuen, per 1. Januar 2023 eingesetzten Inhaber der Hasler Holzbau AG. Sie haben das Traditionsunternehmen in Gelterkinden von den Brüdern Lukas und Adrian Hasler übernommen. Lukas Hasler, so etwas wie das personifizierte Aushängeschild im Baselbieter KMU, wird dem Betrieb noch bis zu seiner Pensionierung die Treue halten. Gesamthaft arbeiten 22 Mitarbeitende im Unternehmen, fünf davon Lernende und angehende Zimmerleute.

Dem Zeitgeist verpflichtet

«Wir arbeiten nach wie vor und ganz natürlich mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz»

erzählt ein gut gelaunter Philipp Gerber im Gespräch. Wobei das Thema Nachhaltigkeit selbstverständlich einen grossen Platz einnimmt. Das Bauen generell befindet sich stark im Wandel. Dem Zeitgeist verpflichtete Themen wie geringerer CO2-Ausstoss oder energetische Sanierungen, das Umsetzen von Minergie-Standards und ganz generell ökologische Gesichtspunkte sind von zentraler Bedeutung und nicht mehr wegzudenken.

Modernes und nachhaltiges Wohnen
Mit dem «ErgHolz-Park», einem Mehrfamilienhaus mit 16 Mietwohnungen, hat sich die Hasler Holzbau AG fast ein eigenes Denkmal gesetzt.

«Das Gebäude besteht, mit Ausnahme von Lift und Tiefgarage, nahezu komplett aus Schweizer Holz»

fügt Lea Hasler an. Ihr Vater, Lukas Hasler, der für dieses Projekt noch hauptverantwortlich zeichnete, präzisiert nicht ohne Stolz:

«Jeder Kubikmeter Holz bedeutet eine Tonne eingespeichertes CO2, das über die nächsten 50 bis 60 Jahre gespeichert bleibt und nicht in die Umwelt freigesetzt wird.»

Der Bau überzeugt in der Tat durch eine nachhaltige Konzeption, von der Elementbauweise bis zur Photovoltaikanlage.

Aus alt mach neu
Die Hasler Holzbau AG steht genau für diese zukunftsweisende Holzsystembauweise und den Elementbau. Aber nicht nur. Im Portfolio hat sie auch allerlei andere Holzbauten wie Wand- oder Deckenbekleidungen mit Gipsfaserplatten, Aufstockungen, Innenausbauten, Sanierungen sowie Dachdeckerei, Dachunterhalt und Service.

«Man muss nicht immer alles komplett erneuern»

weiss Philipp Gerber. Das Unternehmen in Gelterkinden ist ebenso stark im Wiederauffrischen von bestehenden Wohn(t)räumen. Als Stichwort dazu kann man z. B. den Schleif-Service anfügen, der aus in die Jahre gekommenen Parkettböden wieder den Glanz alter Tage hervorholt.

Nachhaltiger Systemholzbau: der «ErgHolz-Park» in Gelterkinden

Nachhaltiger Systemholzbau: der «ErgHolz-Park» in Gelterkinden

Auf den Punkt gebracht liesse sich an der Stelle sagen, dass die Hasler Holzbau AG modernste Lösungen aus dem Baustoff Holz für das 3. Jahrtausend bereithält. Man redet nicht nur von Nachhaltigkeit und Energieeinsparungen, man lebt und arbeitet nach diesem Credo und hat das zukunftsträchtige Gedankengut scheinbar komplett verinnerlicht. Ganz natürlich … mit Holz in die Zukunft.


Hasler Holzbau AG
Rohrbachweg 2
4460 Gelterkinden
Tel 061 985 40 40
info@haslerholzbau.ch
www.haslerholzbau.ch

Schurwollbettwaren + Massivholzbetten – Bestes Schlafklima für jedermann!

Unser Schlafzimmer soll ein Ort der Ruhe und Entspannung sein. Nur so ist es möglich, sich während des Schlafens richtig zu erholen und notwendige Energie zu tanken um unsere Herausforderungen zu bewältigen. Der Mensch verbringt durchschnittlich einen Drittel seines Lebens im Bett, allein das, sowie die Notwendigkeit eines erholsamen Schlafes macht das Bett zu einem der wichtigsten Möbelstücke im Haus.

Ein gesundes Bett soll Grundsätzlich aus Naturmaterialien bestehen, z. B. Holz, Naturlatex, Wolle, Baumwolle, usw., Metall oder synthetische Materialien eignen sich weniger, da sie sich statisch aufladen. Ein Beispiel dafür: Das Fanello-Bettsystem kombiniert mit Schafwolle bietet anatomisch und klimatisch die beste Voraussetzung für den gesunden Schlaf.

Als stützender Teil wird auf den Einlegerahmen das Fanello Stützelement gelegt. Es besteht aus 80 mit Naturlatexstreifen abgestützten, flexiblen Eschenleisten. Diese werden durch die einzigartige Baumwollbandkonstruktion jederzeit in der funktionellen und orthopädischen richtigen Position gehalten. Das Fanello DUE Stützelement stützt so den Körper in jeder Lage optimal ab. Damit von dieser stützenden Wirkung möglichst wenig verloren geht, werden nur dünne Matratzen verwendet.

Die Matratze aus 100 % Naturlatex verstärkt die stützende Wirkung des Fanello Stützelementes. Was aus ökologischer Sicht und von den Gebrauchseigenschaften her, die beste Lösung darstellt. Sie sind physiologisch besonders gut geeignet und in jeder Beziehung hygienisch.

Mit Schurwolle weniger Schwitzen!
Die Schurwollbettauflage oder das Bettfell, sowie das Schurwollduvet, besteht aus 100 % Schafschurwolle, welche atmungsaktiv, temperaturausgleichend und Feuchtigkeitsregulierend ist. Die Wolle kann bis zu einem Drittel ihres Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen und sie dann wieder an die Luft abgeben, ohne sich feucht anzufühlen. Dadurch kann die gesundheitsschädigende Verdunstkälte gar nicht erst entstehen und es herrscht ein trockenes Klima im Bett, durch welches Rheuma vorgebeugt wird.

Im Laden der Spycher-Handwerk AG, Huttwil können Sie sich von diesen Produkten überzeugen. Unser Team berät Sie gerne individuell, ohne Voranmeldung.

Besuchen Sie unseren Laden in Huttwil – wir beraten Sie gerne!

Fachgeschäft für Naturbettwaren
Massivholzbetten in über 60 Design
fanello – Naturbettsystem
Naturlatexmatratzen
Schurwollduvets und -Kissen
antirheumatische Bettauflagen



Spycher-Handwerk AG
Bäch 4
4953 Huttwil
Tel 062 962 11 52
info@kamele.ch
www.kamele.ch

Energie-Contracting – Wärme-, Kälte- oder Prozessenergie – bequem und einfach

Als Contractor nehmen wir Ihnen alle Aufgaben rund um Ihre Energie-versorgungsanlage ab. Dank dem Energie-Contracting von Stadtwerk Winterthur müssen Sie nicht mehr in Heiz- oder Kälteanlagen investieren oder für deren Sanierung aufkommen.

Je nach Bedürfnis planen, bauen, finanzieren und unterhalten wir die Anlage für Sie. Bereits bei der Planung Ihrer Anlage kommt unser Know-how voll zum Tragen: Die Ihren Bedürfnissen entsprechende Anlage wird nach den neusten wirtschaftlichen, technischen und ökologischen Standards erstellt.

Mehr Freiraum für Ihr Kerngeschäft
Sie erhalten bei uns alles aus einer Hand: Zum Beispiel nehmen wir Ihnen die zeitund kostenintensive Projekt- und Betriebskoordination ab. Auch wenn Ihnen das technische Personal fehlt, übernehmen unsere Fachleute gerne alle Arbeiten rund um Ihre Energieversorgungsanlage. Durch die Auslagerung werden also Ressourcen frei, die Sie und Ihre Mitarbeitenden für Ihr Kerngeschäft einsetzen können.

Umfassende Versorgungssicherheit
Für die Energie-Contracting-Anlagen verwenden wir nur hochwertige und langlebige Komponenten. Damit erreichen wir ein Höchstmass an Versorgungssicherheit für Sie. Beim Betriebsführungs-Contracting nehmen wir Ihnen alle Sorgen rund um den Betrieb der Anlage ab. Und sorgen rund um die Uhr dafür, dass Ihre Anlage läuft.

Verlässlicher Partner
Seit über 150 Jahren sorgt Stadtwerk Winterthur für den Komfort seiner Kundschaft. Stadtwerk Winterthur ist ein erfolgreiches Ver- und Entsorgungsunternehmen: Es liefert Elektrizität, Gas, Wasser und Fernwärme und reinigt das Abwasser. Ausserdem baut es das Winterthurer Glasfasernetz und verwertet Abfall energetisch.

Die Mitarbeitenden der Abteilung Energie-Contracting von Stadtwerk Winterthur verfügen über langjährige Erfahrung mit unterschiedlichen Anlagen für Heiz- oder Kühl- sowie für Prozessenergie. In den Kantonen Zürich, St. Gallen, Schaffhausen und Thurgau betreuen wir über 280 Kundenobjekte. Durch den Einsatz von umweltschonenden Energieträgern, Holz (Schnitzel, Pellets), Erdwärme, Grundwasser, Seewasser, Luft oder Solaranlagen kann damit (gegenüber Heizöl) der CO2-Ausstoss pro Jahr um über 19 000 Tonnen gesenkt werden.


Stadtwerk Winterthur
Untere Schöntalstrasse 12
8403 Winterthur
Tel 052 267 31 06
stadtwerk.energiecontracting@win.ch
stadtwerk.winterthur.ch

Schwimmbadbau B&B Pool Basel

Wir sind ein Schwimmbad-Fachbetrieb seit 25 Jahren und können auf unsere über 200 Referenzen in unmittelbarer Nähe zu Basel stolz sein.

Dank unserer langjährigen Erfahrung bieten wir Ihnen eine komplette Dienstleistung von der Verzollung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme Ihres Pools.

Ein Ansprechpartner steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, auch bei Ihnen vor Ort, um Ihnen ein unverbindliches Angebot erstellen und sonstige Fragen beantworten zu können.

Unsere mehr als 200 fertig gebauten Bäder sind durch eine Baugarantie bei der Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG gedeckt.

In unserer Ausstellung im Elsass (25 km von Basel) finden Sie ein komplettes Sortiment von Schwimmbad-Chemikalien, -Zubehör, -Abdeckungen, -Roboter, -Wärmepumpen, -Schiebehallen, usw …

Unser Service
Das ganze Jahr lang durchqueren unsere Techniker die Region, ausgestattet mit Werkstattfahrzeugen zu Ihren Diensten. In unseren Verträgen bieten wir Ihnen unseren Wartungsservice für Ihren Swimmingpool einschliesslich Überwinterung, die Inbetriebnahme bei Ankunft der warmen Zeit und eine Wasseranalyse an.

Unter anderem bieten wir Ihnen an:

  • Die Renovierung Ihres Swimmingpool Films
  • Die Renovierung Ihrer Polyesterschale
  • Den Einbau Ihres Swimmingpools gemäss der Sicherheitsnormen

Entspannung zu Hause, an Ihr Budget angepasst
Sie haben ein Swimmingpool-Projekt in Ihrem Garten oder in Ihrem Wohnbereich? Unser Beruf ist es, Sie zufrieden zu stellen und Ihr Projekt auf beste Art und Weise zu realisieren!

Wir können Ihnen unterschiedliche Lösungen anbieten, je nach Grösse und Zugänglichkeit Ihres Terrains:

  • Swimmingpool gemauert oder mit Folienplatten
  • Swimmingpool mit vorgeformter Polyesterschale
  • Swimmingpool oberirdisch: selbstragend oder aus Holz
  • Swimmingpool-Kit: Sie übernehmen selbst die Installation mit einer technischen Unterstützung


SADIFEL BOBBERA Piscines
47, rue de la Rampe
68440 HABSHEIM
Tel 079 337 64 78
info@pool68.com
www.pool68.com

Der Erfolg gibt ihnen recht

Seit zweieinhalb Jahren sind Roland Kiefer, Alexander Schild und ihr Team mit Regio Fenster AG unterwegs. Die Bilanz ist sehr positiv. Sich auf den Lorbeeren auszuruhen, ist aber keine Option für die Verantwortlichen. Im Gegenteil.

Am 1. Oktober 2018 haben Roland Kiefer und Alexander Schild Regio Fenster AG aus der Taufe gehoben. Seit dem ersten Tag setzen sie nicht nur alles auf hohe Qualität der Produkte, sondern auch auf einen hervorragenden und für den Kunden unvergesslichen Service.

«Das hat sich bewährt», freuen sich die beiden und ergänzen: «Dank unserer zufriedenen Kunden sind wir dort, wo wir jetzt stehen.»

Einen Meilenstein setzen
Schon nach zweieinhalb Jahren platzt das Lager an ihrem Standort in Reinach aus allen Nähten. Entsprechend hat sich die Firma entschieden, in eine grössere Lokalität (Altenmatteweg 2, Arlesheim) zu ziehen.

Das schlagkräftige Team besteht mittlerweile aus acht Fachleuten. Klar ist für alle, dass sie auch in Zukunft an ihrem bewährten Konzept festhalten werden. Sie wollen weiterhin ganz nahe beim Kunden sein.

«Unser Name ist Programm»

betont Roland Kiefer und meint damit, dass Regio Fenster AG auch in Zukunft in der Region und für die Region tätig sein wird. Unternehmen, dass die Kunden von Anfang bis Schluss begleitet werden. Das beginnt bei der ersten Planungsbesprechung, über die Anlieferung, Montagestart bis zum fertigen Auftrag und allfälligen Servicearbeiten.

Roland Kiefer und Alexander Schild sind gelernte Möbel- und Bauschreiner und kennen den Fensterbau schon ihr ganzes Berufsleben lang. Während sie mit ihren Kunden über Fenster und Türen diskutieren, wissen sie wovon sie sprechen.

So sattelfest wie sie im Handwerk sind, so fokussiert sind sie auch auf den Service.

«Ein Fenster kann nur so gut sein, wie es eingebaut ist»

sind die Fachleute überzeugt. Entsprechend passt auch das Firmenmotto von Regio Fenster AG:

«Beratung ist unsere Leidenschaft, persönliche Betreuung unsere Stärke und Kundenzufriedenheit unser Antrieb.»

Ob Sanierung oder Neubau: Regio Fenster AG bietet das volle Sortiment an Fenstern und Haustüren aus Kunststoff, Kunststoff / Aluminium, Holz / Aluminium und Holz an.


Regio Fenster AG
Altenmatteweg 2 (Culinarium-Gebäude)
4144 Arlesheim
Tel +41 61 713 72 81
info@regiofenster.ch
www.regiofenster.ch