Bist du bereit, wenn es darauf ankommt?

Die persönliche Sicherheit wird immer mehr zum Schwerpunktthema. Was ist zu tun in Notfallsituationen, deren Ursachen mannigfaltig sein können? Marc Baumann und sein Team bringen das alles auf den Punkt in seinen Schulungen und Trainings. Kompetent, praxisbezogen und direkt. Deshalb auch gleich das Du. Bei Plan B gibt’s kein Bla-Bla, da wird Tacheles gesprochen und 1:1 Erfahrungswissen vermittelt.

Marc Baumann hat die Plan B Training GmbH im April 2022 lanciert und ist mit seinem Konzept auf grosses Interesse gestossen.

Marc Baumann hat die Plan B Training GmbH im April 2022 lanciert und ist mit seinem Konzept auf grosses Interesse gestossen.

Praktisch täglich wird uns vor Augen geführt, dass unser Sicherheitsgefüge von einem Tag auf den andern auseinanderbrechen und uns den Boden unter den Füssen wegziehen kann. Plan B-Training-Firmengründer Marc Baumann bringt auch brisante Themen wie verbale und physische Angriffe auf einen selber oder gegenüber Dritten, allgemeine medizinische Nothilfe, Einbruchssituationen und -konfrontationen mit den Tätern, SOS-Survival im Gebirge oder den sicheren und geübten Gebrauch von Schusswaffen u.v.m. aufs Tapet. Erkennen, Ausbilden, Trainieren und Festigen lautet in jedem Fall die Devise von Plan B.

Gefahren lauern überall
Plan B hat all diese Themen und noch viele mehr verinnerlicht und bietet individuelle Trainings für Einzelpersonen, Gruppen, Firmen und Behörden an. An vieles denken Herr und Frau Schweizer in der ach so behüteten Heimat schlicht nicht. Oder nicht mehr. Dabei lauern Gefahren überall. Auch im Ausland, z. B. bei einer Reifenpanne in der Wildnis. Marc Baumann und sein individuell ausgeprägtes Team kennen alle Situationen und wissen, wie man im Einzelfall vorgehen muss. Und wie man sich wappnet und schützt. Prävention ist ein ganz wichtiges Stichwort.

Man muss auch provozieren, um wachzurütteln!

«Bist du bereit, wenn es darauf ankommt?»

ist eine mehr als berechtigte Frage. Plan B kennt die Antworten auf alle Fragen, die uns in unserem Sicherheitskokon wachrütteln sollen. Marc Baumann liebt die Provokation.

«Die braucht es, um uns die Augen zu öffnen»

sagt er klar und unmissverständlich. Und er hat einen Nerv der Zeit getroffen mit seinem individuellen Plan B Training.

Bücher könnte man schreiben …
Im Gespräch kommen unzählige Themen zur Sprache. Man kann hier gar nicht alles erwähnen. Aber wenn du dich in irgendeiner Art und Weise unsicher fühlst, wenn du nothelfertechnisch, bei der eigenen Fitness und Robustheit, bei der Selbstverteidigung mit und ohne Waffe, bei einem Cyberangriff, allgemein bei Versorgungsengpässen oder – wie erlebt – im Falle einer Pandemie und deren noch so abstrusen Auswirkungen unsicher fühlst oder auf Notfälle vorbereitet sein willst, solltest du dich an Plan B wenden. Am besten gleich mit einer Gruppe von Gleichgesinnten. Denn einen Plan C gibt’s noch nicht.


Plan B Training GmbH
Grindelstrasse 50
8303 Bassersdorf
Tel 079 836 70 98
info@planb-training.ch
www.planb-training.ch

Mehr Farbe auf Ihrer Baustelle!

Farbige Gerüstschutznetze
Farbige und bedruckte Staub- und Sichtschutznetze sind gern gesehen, erhöhen die Aufmerksamkeit und bieten attraktiveren Schutz für Ihre Baustelle.

Seit vielen Jahren ist die Loyal Trade GmbH im Geschäft mit hochwertigen Kunststoffnetzen, Planen und technischen Textilien in allen möglichen Ausführungen und Qualitäten.

Fassadenspiegelungen

Fassadenspiegelungen

Schon bald ist wieder Bau-Hochsaison, da sind die farbigen Gerüstschutznetze, die ab Lager zu preiswerten Konditionen lieferbar sind, heiss begehrt.

Gerade grosse, hohe Gebäude, wie sie immer häufiger gebaut werden, wirken dank farbigem Akzent viel attraktiver. Oder wer’s noch spezieller bzw. auffälliger will, kann zum Beispiel die zukünftige Gebäudegestaltung als Fassaden-spiegelung auf Netz drucken lassen.

Full-Service-Angebot
Von der Idee über die Gestaltung und Ausführung bis zur Einrichtung … bei Loyal Trade bekommen Sie alles aus einer Hand. Fragen Sie nach dem detaillierten Full-Service-Angebot.

Lieferung in die ganze Schweiz
Und noch etwas: Das Programm der Loyal-Trade-Profis ist günstiger als man denkt und vor allem sofort verfügbar. Standardprodukte werden sogar innert 24 Stunden in die ganze Schweiz geliefert! So lässt man sich gerne positiv überraschen.


LoyalTrade GmbH
Rietstrasse 1
8108 Dällikon
Tel 044 760 17 77
info@loyaltrade.ch
www.loyaltrade.ch

Wenn Standard schon Premium ist – schlankes Allround-Fenstersystem mit vielen inneren Werten setzt neue Massstäbe

Bei der Auswahl neuer Fenster wollen Bauherren und Hausbesitzer heute keine Kompromisse mehr eingehen. Neben Wärmedämmung, Schallschutz und Sicherheit soll natürlich auch die Optik stimmen. Die neue Serie «CASTELLO-plus» von Weru erfüllt all diese Ansprüche. Unter dem Motto «mein Standard-Premium-Fenster» bietet sie zahlreiche Ausstattungsmerkmale, die in der Branche üblicherweise Extras sind und entsprechend Zusatzkosten verursachen. Doch hier gehören Dreifachverglasung, Rundum- Stahlarmierung, Condense-Stop und Pilzkopfzapfenverriegelungen bereits serienmässig zur Standardversion.

Dank der optimalen Bautiefe von 76 Millimetern eignet sich dieses Fenstersystem sowohl für Neubauten als auch für die Sanierung. Zur neuen Fensterserie gehören zudem Balkon- und Terrassentüren, letztere wahlweise als Hebe- oder Parallel-Schiebetüren. Das ermöglicht eine einheitliche Optik der Hausansicht und damit einen harmonischen Gesamteindruck. Das schnörkellose, filigrane Design zeichnet sich durch ausgesprochen schlanke Ansichtsbreiten aus, die den Lichteinfall optimieren. Diese moderne Optik passt perfekt zur innovativen Technik, die sich dahinter verbirgt. Damit wird das System zum langlebigen, einbruchhemmenden Energiesparwunder.

Mehr unter www.weru.ch.


Weru GmbH
Langenthalstrasse 68
4912 Aarwangen
Tel 062 922 85 20
schweiz@weru.ch
www.weru.ch

Cyber-Sicherheit für OT-Umgebungen – weil es um die Safety von uns allen geht

Die Digitalisierung erfasst sämtliche Bereiche unseres Lebens – sowohl in offensichtlichen Bereichen im Alltag als auch in weniger zugänglichen wie OT-Umgebungen. Betriebliche Systeme, beispielsweise kritische Infrastrukturen, Industrie- oder Gebäudeautomationssysteme, sind besonders in der heutigen Zeit wichtiger denn je und zugleich einer zunehmenden Bedrohungslandschaft ausgesetzt. Unternehmen sind gefordert, die Cyber-Sicherheit in OT-Umgebungen zu gewährleisten, und zwar zum Schutz von uns allen.

Das Bewusstsein für die Relevanz von Cyber-Sicherheit nimmt zwar zu, jedoch erhalten OT-Umgebungen noch immer zu wenig Beachtung – mit möglicherweise fatalen Folgen, denn schwerwiegende Ransomware-Vorfälle gegen kritische Infrastrukturen häufen sich weltweit. Angriffstaktiken sowie -techniken entwickeln sich stetig weiter und nehmen gezielt OT-Systeme in den Fokus. Das Fatale daran: OT-Systeme sind auch Teil kritischer Infrastrukturen, zum Beispiel im Energie-, Gesundheits-, Transport- und Versorgungssektor. Im Gegensatz zur digitalen Welt sind physische Schäden hier oft irreversibel und können gar Menschenleben gefährden. Besonders in den vergangenen Monaten wurden zahlreiche Cyber-Angriffe verübt, unter anderem aufgrund von bereits seit längerem bekannten Schwachstellen.

Kritische Infrastrukturen im Fokus
Obschon die OT-Welt andere Sicherheitsansätze als die IT erfordert, so rücken diese näher zusammen. Neue Technologien aus der IT korrelieren mit Entwicklungen und Modernisierungen in der OT. Zwei Welten fusionieren, neue Sicherheitsrisiken entstehen. Die Vision ist eine Nutzung von Synergiepotentialen. Die Realität ist hingegen, dass diese zwei Welten oftmals komplexe, teilweise veraltete oder fehlerbehaftete Schnittstellen aufweisen, was eine sichere Zusammenführung erschwert. Cyber-Kriminelle nutzen die Angreifbarkeit und Manipulierbarkeit solcher OT-Systeme aus, die bislang auf Stabilität anstatt Sicherheit ausgelegt und offline waren. Während die IT klassischerweise ihren Schwerpunkt auf Datensicherheit und Datenschutz legt, fokussiert OT auf die Verfügbarkeit sowie den Schutz (Safety) von Mitarbeitenden und Umwelt.

IT und OT sind integrative Bestandteile und sollten sowohl in die operative als auch betriebliche Risikobetrachtung miteinbezogen werden. Zu den Basics gehört zum einen die Sensibilisierung der Mitarbeitenden bezüglich spezifischer Risiken. Zum anderen aber auch der Aufbau von Knowhow sowie Kompetenzen zu den OT-Komponenten und Protokollen. Zur Errichtung, Umsetzung, Überprüfung und kontinuierlichen Verbesserung eines Informationssicherheits-Management-Systems (ISMS) hat sich IEC 62443 im OT-Umfeld etabliert. Nicht zuletzt dürfen auch Risiko- und ICS / SCADA-Sicherheitsbewertungen sowie das Controlling nicht vergessen werden.

Von Defence-in-Depth zu Zero Trust als grundlegendes Konzept für IT- / OT-Sicherheit
Weiter ist ein mehrschichtiger Sicherheitsansatz (Defence-in-Depth) unerlässlich. Dazu gehört eine umfassende Sicherheitsarchitektur mit integrierten Security-Lösungen, die Analyse und Korrelation von Event-Daten, um auf verteilte Bedrohungen zu reagieren, Systeme wie IDS / NIDS oder In-Line-Detection, die Erkennung von Angriffen, XDR, Threat Management usw.

Defence-in-Depth, also der erläuterte mehrschichtige Ansatz, hat einen wichtigen Stellenwert in der IT- / OT-Sicherheit. Dadurch wird das Risiko minimiert, dass Cyber-Angriffe – oder auch anderweitig ausgelöste Störfälle – sich wie bei einem Dominoeffekt ausbreiten und grossen Schaden anrichten können. Nebst diesem ganzheitlichen Sicherheitskonzept sollte auch Zero Trust als strategischer Ansatz gepflegt werden. Das Prinzip: geringstmögliche Berechtigungen und minimale Zugriffe, um Risiken zu minimieren.

Ein umfassender, vorausschauender Ansatz beinhaltet im Übrigen auch die Supply Chain, und nicht zu vergessen ein proaktives Schwachstellen-Management. Dabei sollte man sich aber nicht nur auf Schwachstellen konzentrieren, die einen bestimmten CVSS-Wert aufweisen, sondern auf solche, die aktiv von Cyber-Akteuren ausgenutzt werden. Hier ist rasches Handeln gefragt.

Auch wenn die Anforderungen heutzutage hoch sind: Nur so können die strategischen Ziele der Cyber-Sicherheit erreicht, Risiken minimiert, regulatorische Anforderungen erfüllt und die Safety sowie Security in komplexen IT- / OT-Umgebungen garantiert werden.


InfoGuard AG
Lindenstrasse 10
6340 Baar
Tel +41 41 749 19 00
info@infoguard.ch
www.infoguard.ch

Promat – Ihr zuverlässiger Partner im baulichen Brandschutz

Die Promat AG mit Hauptsitz in Münchwilen ist ein führendes Unternehmen im Bereich des vorbeugenden und baulichen Brandschutzes.

Die Sicherheit von Mensch und Tier sowie von Sachwerten und Gebäuden liegt uns am Herzen. Wir lösen für Sie den baulichen Brandschutz richtig und sicher. Und das von der Planung, über die Umsetzung bis zur Konformitätserklärung. Über 150 von der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) anerkannte Bauteile und unzählige Sonderlösungen garantieren Sicherheit bei maximaler Gestaltungsfreiheit.

  • Kompetente Beratung unserer Kunden bei der Umsetzung von gesetzlichen Brandschutzauflagen im Hoch- und Tiefbau.
  • Unsere Systemlösungen garantieren die geforderte Sicherheit unter Beibehaltung der maximalen Gestaltungsfreiheit.
  • Qualitativ hochwertige Brandschutzprodukte liefern wir pünktlich und auf Wunsch auch bearbeitet.
  • Die reibungslose Ausführung findet durch ausgesuchte Montagefirmen statt.
  • Zur Qualitätssicherung bilden wir die Fachkräfte aus und unterstützen sie mit Instruktionen und Plankontrollen auf der Baustelle.
  • Wir schaffen und festigen Vertrauen zu Kunden, Behörden, Lieferanten und Mitarbeitern durch Fairness und Verlässlichkeit.



Promat AG
Industriestrasse 3
9542 Münchwilen
Tel 052 320 94 00
office@promat.ch
www.promat.ch