
Rheinstrasse 81
4133 Pratteln
Tel +41 61 811 11 66
pratteln@rangerstore.ch
www.rangerstore.ch
Ein massgeschneidertes Werkzeug für Fachleute
Die Scheren wurden in Zusammenarbeit mit Landschaftsgärtnern entwickelt, um sicherzustellen, dass das Gerät ihren spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen entspricht. Die FELCO 250 ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die ihre Hecken und Sträucher optimal pflegen wollen. Diese Heckenschere ist vielseitig und präzise, sodass Sie Hecken einfach und effizient pflegen und in Form bringen können.
«Wir sind auf die Wünsche unserer Kunden eingegangen – sie wünschten sich ein leistungsstarkes, langlebiges Gerät für die Heckenpflege. Das war ein Novum für uns, aber unser Team von Technikern war der Herausforderung gewachsen. Sie führten umfangreiche Untersuchungen durch und entwickelten mit Hilfe von Fachleuten aus der Praxis die Heckenschere FELCO 250. Das Gerät wurde speziell für die Bedürfnisse unserer Kunden entwickelt»
sagt Nabil Francis, der Geschäftsführer von FELCO.
Ein effektiver und langlebiger Schneidkopf
Die Klinge der Heckenschere FELCO 250 ist das Herzstück dieses professionellen Werkzeugs, dessen Design sowohl auf Leistung als auch auf Benutzerkomfort ausgerichtet ist. Das Bypass-Schneidsystem sorgt für saubere und präzise Schnitte. Zudem ist es möglich, dank der hochwertigen Konstruktion des Schneidkopfs und der gezahnten Klinge, auch dickere Äste mit einem Durchmesser von bis zu 15 mm zu durchtrennen. Die gezahnte Klinge kann auch zum Schneiden kleiner Drähte verwendet werden. Die präzisionsgeschliffenen Klingen sind in einem Winkel von 27 ° gebogen, um die Ergonomie beim Schneiden zu verbessern, so dass selbst schwer erreichbare Äste leichter geschnitten werden können. Zusätzlich zu ihrer Stärke und ihren Trimmfähigkeiten ist die Klinge verchromt, um eine glatte Schnittbewegung und Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten. Durch diese Beschichtung wird die Notwendigkeit des Schärfens reduziert, was die Wartung dieser Heckenschere erleichtert.
Das unverzichtbare Werkzeug für die Pflege von Hecken und Sträuchern
Die Heckenschere FELCO 250 eignet sich zum Schneiden von Linien und Winkeln sowie zum Schneiden von überwucherten oder widerspenstigen Ästen. Sie ist zudem hervorragend für die Formschnittkunst geeignet. Ihr ergonomisches Design und die weich gepolsterten Stossdämpfer sorgen für eine bequeme Verwendung über einen längeren Zeitraum. Die Heckenschere FELCO 250 ist ein vielseitiges Werkzeug, das speziell für die Pflege und Instandhaltung von Hecken und Sträuchern in einer Vielzahl von Umgebungen wie Gärten, Parks und anderen Landschaften entwickelt wurde, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden Garten- und Landschaftsbauer macht.
Besuchen Sie uns an der Giardina, Halle 6, Stand G10. Wir freuen uns, Ihnen unsere Neuheiten zu präsentieren!
Erstmalig bei einem Autokran dieser Klasse kann der AK 42 seinen Mast im 90 Grad Winkel zum Fahrzeug vollkommen senkrecht aufrichten. Ein Vorteil nicht nur bei Arbeiten nah an der Fassade. Das neu entwickelte Teleskop-Mastsystem mit einem auf über 14 m schnell hydraulisch ausfahrbaren Aluminium-Ausleger ermöglicht diese innovative Mastgeometrie. Eine absolute Neuerung ist auch die 180 Grad Stellung des Auslegers, der sich als gerade Verlängerung des Grundmasts mit komplett gestrecktem Gelenk aufrichtet. Ideal für die Aufnahme von nah am Autokran liegende Lasten oder für Arbeiten im Bühnenbetrieb am vertikal gestellten Mast in engen Aufbausituationen. Durch die gerade Auslegerstellung gewinnt der Kran zusätzlich an Höhe, um auch weit entfernte Stellen über das Gebäude hinweg zu erreichen. Der endlose Schwenkbereich des AK 42 erschliesst einen kreisrunden Arbeitsbereich, in dem der Kran alle Punkte auf dem kürzesten Weg ansteuert.
Die vertikale Positionierung des Masts und das starke Auslegergelenk ermöglichen zudem die neue Turmdrehkranfunktion des AK 42: Steht der Hauptmast senkrecht und befindet sich der Ausleger in annähernd rechtwinkliger Stellung zum Mast, lassen sich Lasten durch Austeleskopieren in das Gebäude hinein transportieren. Der Ausleger ist dabei unter Last bis 1000 kg vollständig und deutlich schneller teleskopierbar.
Der neue Autokran punktet mit einer hohen Seitenstabilität für schwere Lasten.
Aufgebaut auf einem 18 t-LKW ist der AK 42 dank einer Mindestabstützbreite von 2,55 m äusserst kompakt und als Hybridkran mit starkem E-Motor erhältlich. Ein kurzer Radstand macht ihn wendig und geländegängig. Trotz grosser Ausfahrlängen besitzt der neue Autokran einen vergleichsweise kurzen Mastüberstand. Der geringe Durchschwenkradius von nur 2,12 m erleichtert die Platzwahl. Einen grossen Vorteil bei beengten Verhältnissen bietet zudem die variable Stütztechnik. Dank seines stabilen Mastsystems ist der Autokran mit den leistungsstärksten Böcker Bühnen mit einer Korblast von bis zu 600 kg kompatibel. Auch im Bühnenbetrieb fährt der Ausleger vollhydraulisch aus und erreicht bei Montage- oder Reparaturarbeiten die entlegensten Winkel.
Der AK 42 ist ausgestattet mit Steuerungstechnik der neusten Generation – inkl. Aufbauautomatik mit Autonivellierung und Reichweitenanzeige im Live-Modus, selbstständiger Seilnachführung, Umschaltung zwischen Eil- und Schleichgang, Dreh- und Aufrichtwinkelbegrenzung, Übergabesteuerung mit zwei Kameras, Punkt- zu Punktfahrt und Go-Home-Funktion. Die intuitive Bedienung erfolgt über die moderne Funksteuerung, die alle Arbeitsgänge auf dem Vollgrafikdisplay in nur einer Bedienebene abbildet.
Für die Mitnahme von Werkzeug und Baumaterialien zur Baustelle besitzt der AK 42 eine grossräumige Ladefläche mit komplett abklappbaren Seitenwänden, die beidseitig über verlängerbare Treppen bequem zu erreichen ist. Die Ladungssicherung erfolgt flexibel über Zurrschienen. Variabel kombiniert, z. B. mit Zurrgurten mit passend vernähten Endbeschlägen, erleichtert das Fixiersystem das Handling bei der Beladung und spart Zeit.
Die Betätigung des farblich abgesetzten Entriegelungsknopfs ermöglicht das Drehen des Gesenks in die benötigte Einlegerichtung. Durch die Arretierung bleibt das Gesenk sicher in seiner Position. Auch TWIN-Aderendhülsen verarbeitet die Zange durch den selbsteinstellenden Mechanismus prozesssicher.
Die Crimpzange deckt einen grossen Querschnittsbereich von 0,14 bis 10 mm² ab. Mit einem ausbalancierten Gewicht und ihrer ergonomischen Form liegt sie gut in der Hand.
In ihrer Bauart ist sie das leichteste und kompakteste Werkzeug am Markt. Die Bedienung erfolgt mit geringem Kraftaufwand. So ist ein ermüdungsarmes Arbeiten bei hochwertigen Ergebnissen möglich.
Was die Fundamente betrifft, weisen die Hänge der Paudèze aktive Rutschbereiche auf. In diesen Bereichen gründen die Pfeiler in stabilisierte Schächte mit aktiven Verankerungen und einem Drainagesystem. Trotzdem wurden auf einigen Zugankern Risse beobachtet – diese werden ersetzt. Zusätzlich werden oberhalb der Pfeiler in den Rutschbereichen zwei blockierende Schächte gebaut, um die horizontale Beanspruchung der Fundamente zu verringern. Die Untertagebauarbeiten mit dem Aushub der blockierenden Schächte sind beendet, die endgültige Tiefe des see- und bergseitigen Schachts sind 38 m und 34 m.
Die Entwässerungsleitung zum Abfluss des drainierten Wassers wurde von uns mit einer 120 m langen gesteuerten Bohrung vom seeseitigen Schacht bis zur Paudèze ausgeführt. Trotz der immensen Erdüberdeckung von fast 40 m und den damit verbundenen Schwierigkeiten beim Bohrkopforten, gelang dieses Unterfangen ohne Probleme.